
Traditionelle Getränke
Jahrhundertelang wurde in Indien eine Töpferscheibe verwendet, um Tontöpfe namens Matkas herzustellen, die das Trinkwasser kühl hielten. Überraschenderweise werden in vielen indischen Haushalten trotz Kühlschrank und Strom auch heute noch traditionelle Matkas verwendet.
In Indien ist Tee eines der am häufigsten servierten Getränke in allen Haushalten, und Cutting Chai oder eine halbe Tasse Tee sind in Tapris (Imbissständen) am Straßenrand leicht erhältlich. Eine Ausnahme bildet Südindien, dort herrscht eher eine Kaffeekultur.
Inder lieben kühle Getränke und kühlende Speisen bei heißem Wetter und genießen im Winter wärmende Getränke. Klassische indische Erfrischungsgetränke sind (neben Wasser) frisches Kokoswasser (vor allem in den westlichen und südlichen Küstengebieten) oder Sharbat, ein süßes kaltes Getränk aus Früchten und Blütenblättern. Auch Nimbu Pani (Limettensaft mit Wasser, Salz oder Zucker), ein traditionelles und das häufigste indische Getränk, ist sehr beliebt.
Lassi ist weltweit eines der beliebtesten Getränke auf allen indischen Restaurantmenüs. Dieses Getränk wird aus geschlagenem Joghurt hergestellt und wird gesüßt, gesalzen oder auch mit Früchten gemischt. Die gesalzene Variante wird besonders in ländlichen Gebieten von Punjab, Rajasthan, und Gujarat getrunken.
Als Aperitif werden würzige Getränke wie Jal-Jeera serviert und ein kühler Kokum Sharbat wird zur Begrüßung der Gäste gereicht und ist bei Hochzeiten unverzichtbar. Am häufigsten trinken Inder zum Essen ein Glass Wasser oder auch Chaas, eine Buttermilch aus Joghurt, die mit Wasser verdünnt und mit Salz und zerstoßenem Kreuzkümmel gewürzt wird.
In den Wintermonaten ist ein mit Safran angereicherter Milchshake namens Zafran Sharbat in Kaschmir beliebt und obwohl es ein kaltes Getränk ist, schmeckt das Gewürz winterlich und wärmend.
Die Getränkerezepte, die du hier findest, sind appetitanregend, erfrischen den Gaumen, füllen kleine Essenspausen oder dienen als Durstlöscher.